Verdacht auf illegale Preisabsprachen: Delivery Hero droht Millionenstrafe

Veröffentlicht: 26.07.2024
imgAktualisierung: 26.07.2024
Geschrieben von: Julia Petronis
Lesezeit: ca. 2 Min.
26.07.2024
img 26.07.2024
ca. 2 Min.
Delivery Hero auf Smartphone
MuhammadAlimaki / Depositphotos.com
Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen Delivery Hero eingeleitet. Der Verdacht auf illegale Preisabsprachen könnte das Unternehmen über 400 Millionen Euro kosten.


Der Essenslieferservice Delivery Hero steht seit einiger Zeit bei den Wettbewerbshütern der EU unter Beobachtung. Im Raum steht der Verdacht, das Unternehmen habe wettbewerbswidrige Absprachen zum Nachteil von Kundschaft und Mitarbeitenden getroffen. Nach längeren Untersuchungen hat die EU-Kommission nun ein Kartellverfahren eröffnet. Eine potenzielle Strafe könnte sich auf mehr als 400 Millionen Euro belaufen.

Austausch wirtschaftlich sensibler Informationen

Es sind keine guten Nachrichten für den deutschen Lieferdienst Delivery Hero. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin musste nun bekannt geben, dass wegen des Verdachts von illegalen Preisabsprachen ein Kartellverfahren eingeleitet wurde. Davon betroffen ist auch die spanische Tochterfirma Glovo. Die beiden Unternehmen werden verdächtigt, „sich an einem Kartell in den Bereichen Online-Bestellungen und der Lieferung von Nahrungs- und Lebensmitteln und anderen Alltagsprodukten für Verbraucher beteiligt zu haben“, heißt es in einer Erklärung der EU-Kommission nach Angaben des Spiegels.

Bis vor Kurzem standen die beiden Lieferdienste noch in direkter Konkurrenz zueinander. 2022 übernahm Delivery Hero Glovo vollständig. Die Brüsseler Wettbewerbshüter hatten schon im vergangenen Jahr mehrmals die Geschäftsräume der Unternehmen durchsucht. Begründet wurde das mit dem Verdacht der Absprache von Geschäftsgebieten und der Vereinbarung, sich gegenseitig keine Mitarbeitenden abzuwerben. Zusätzlich sollen auch Geschäftsgeheimnisse miteinander geteilt worden sein. 

Über 400 Millionen Euro Strafe drohen

Stellen sich die Vorwürfe als richtig heraus, drohen Delivery Hero hohe Geldbußen. Mehr als 400 Millionen Euro könnten bei einer möglichen Kartellstrafe fällig werden. „Wenn sich der Verdacht bestätigt, können solche Verhaltensweisen eine Verletzung der EU-Wettbewerbsregeln mit potenziell negativen Effekten für Preise und Auswahl von Verbrauchern und den Möglichkeiten für Arbeitnehmer ergeben“, betonte EU-Vizekommissionspräsidentin Margrethe Vestager. Delivery Hero kündigte bereits an, zur Aufklärung der Vorwürfe eng mit der EU-Kommission zusammenarbeiten zu wollen.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 26.07.2024
img Letzte Aktualisierung: 26.07.2024
Lesezeit: ca. 2 Min.
Artikel weiterempfehlen
Julia Petronis

Julia Petronis

Expertin für IT- und Medien-Recht

KOMMENTARE
0 Kommentare
Kommentar schreiben